Alessi Flaschenöffner – funktionales Design aus dem Herzen Italiens
- elegante und gewitzte Designs
- lange Haltbarkeit
- leichtlebige italienische Formensprache
- große Auswahl
Alessi Flaschenöffner Test & Vergleich 2025
Top-Themen: Produktübersicht, Top 4, Pflege
Wenn du dich schon ein wenig mit der Formensprache von Alessi beschäftig hast, weißt du, dass sich die Alltagshelfer, Töpfe, Pfannen und viele andere Produkte durch ein ganz besonderes Design auszeichnen, das man sonst nicht so schnell woanders noch einmal findet. Dabei ist es vor allem die Vereinigung von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen, die einen Teil der Erfolgsformel ausmacht.
Design – der verspielte Minimalismus von Alessi
Als Design-Manufaktur legt Alessi den Fokus ganz klar auf optische Raffinessen, die man nicht überall zu sehen bekommt. Dabei lassen sich zwei Stilrichtungen unterscheiden, eine verspielte und eine betont abstrakte. Der verspielten Linie gehören ganz klar so beliebte Modelle wie der Anna-G- und der Alessandro-Korkenzieher an. Hier sind funktionale Alltagshelfer mit sympathischen Motiven verziert, die immer wieder dazu einladen, sie in die Hand zu nehmen. Fortgesetzt wird die Reihe durch den Diabolix-Flaschenöffner mit seinem gestreckten organischen Design und dem witzigen Teufelsgesicht. Und auch wer Papageien mag, wird bei Alessi fündig. Das Parrot-Kellnermesser bringt mit seinem exotischen Vogeldesign sicher den einen oder anderen zum Schmunzeln. Da ist es kein Wunder, dass sich Haushaltsgeräte von Alessi seit vielen Jahren großer Beliebtheit als Geschenke erfreuen.
Auf der anderen Seite bietet Alessi allen, die es etwas dezenter und minimalistischer mögen, eine abstraktere Linie. Hier macht den Anfang der Flaschenöffner Bulla, der mit seinen geschwungenen organischen Formen entfernt an eine Muschel erinnert. Er schmiegt sich perfekt in die Handfläche an und macht das Öffnen der Flaschen nicht nur zu einem funktionalen, sondern immer auch zu einem ästhetischen Akt. Ähnlich zeigt sich der Flaschenöffner Virgula Divina, der ganz klar einer Wünschelrute nachempfunden ist. Alle Formen sind hier organisch abgerundet, sodass sie perfekt in der Hand liegen. Seine eher abstrakt und modern gehaltene Linie verfolgt Alessi weiter bei Designs wie dem Druck-Kapselheber Pop-Up und dem Flaschenöffner Marli. Hier ist alles auf ein absolutes Minimum reduziert.
Die Materialauswahl – die Kombination aus organisch und robust
Bei den Flaschenöffnern von Alessi kommen vor allem drei Materialien zum Einsatz: Edelstahl 18/10, thermoplastisches Harz und Zamak. Vor allem das letzte Material spielt eine wichtige Rolle. Hierbei handelt es sich um eine Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer, die sich durch eine Reihe von Vorteilen auszeichnet. Zunächst ist hervorzuheben, dass die Legierung keinen Nickel enthält. Sie kann also keine Allergien hervorrufen, was gerade bei Geräten wichtig ist, die in der Küche zum Einsatz kommen.
Darüber hinaus ist Zamak gut verformbar, weshalb es sich in viele Formen bringen lässt. Weitere Pluspunkte sind die Ästhetik, der günstige Preis und die Resistenz. Anders als Silber verfärbt es sich nämlich nicht. Wichtig ist hier nur, dass du aus Zamak hergestellte Öffner an einem trockenen Ort aufbewahrst. Sonst kann es auf der Oberfläche zu unschönen Korrosionseffekten kommen.
Zu guter Letzt ist thermoplastisches Harz eins der wichtigsten Materialien, das bei Alessi genutzt wird. Unter dem Begriff fasst man eine Reihe von Kunststoffen zusammen, die sich unter Wärmeeinfluss verformen lassen. Hierzu gehören unter anderem Polyethylen, Polypropylen und Polycarbonat. Durch die Verformbarkeit lassen sich viele ungewöhnliche Formen realisieren, die man außerhalb des Sortiments von Alessi nur selten zu sehen bekommt. Darüber hinaus kommt hier vor allem die Farbenvielfalt zum Tragen, durch die Alessi Produkte ihren typischen fröhlichen Charme ausstrahlen. Weitere Vorteile des Materials sind seine Robustheit und seine unkomplizierte Pflege. Materialien wie Polyethylen und Polypropylen sind nahezu unzerbrechlich.
Überblick über die Produkte von Alessi – alles von elegant bis unkonventionell
Jetzt, wo du die wichtigsten Besonderheiten der Alessi Flaschenöffner kennst, wollen wir dir natürlich auch noch einen Überblick über das Produktsortiment geben. Hier haben wir dir die wichtigsten Modelle kurz aufgelistet. Sieh sie dir einfach mal in Ruhe an und finde genau das richtige Modell für dich:
Produkt | Besonderheiten |
---|---|
Korkenzieher Alessandro M. |
|
Korkenzieher Anna G. |
|
Flaschenöffner Diabolix |
|
Flaschenöffner Bulla |
|
Sektflaschenöffner Noé |
|
Noch nicht genug? Dann gibt es bei Alessi noch ein paar andere Designs, die vielleicht deinem Geschmack entsprechen. Hier ein kleiner Nachschlag:
- Flaschenöffner Splügen
- Flaschenöffner Virgula Divina
- Druck-Kapselheber Pop-Up
- Korkenzieher Socrates
- Flaschenöffner Marli
- Sommelier-Korkenzieher Noé
Das sagen Nutzer und Tester – Stil 1A, Abstriche bei der Funktionalität
Wenn man Nutzererfahrungen von Alessi Flaschenöffnern liest, zeigt sich ein gemischtes Bild. Durchweg Einigkeit herrscht zunächst einmal in puncto Design. Nahezu alle Produkte werden von Testern und Nutzern wegen ihres charmanten und modernen Aussehens gelobt. Alessi Alltagshelfer sind einfach etwas Besonderes, das man nicht jeden Tag sieht.
Im selben Atemzug wird auch die Materialqualität hervorgehoben. Die Kombination aus Zamak und thermoplastischem Harz entfaltet nicht nur stilvolle Kontraste, sie unterstreicht auch die Pflegeleichtigkeit und Robustheit. Es gibt praktisch keine Berichte, in denen ein schneller Verschleiß von Alessi Produkten beklagt wurde.
Etwas anders sieht das Ganze bei der Handhabung und beim Nutzungskomfort aus. Hier werden Modelle wie der Flaschenöffner Anna G auch gerne mal bemängelt. Kritikpunkte bestehen hier beispielsweise darin, dass sich der Korken nur sehr schwer von der Spindel lösen lässt und dass auch das Hineindrehen einiges an Kraft benötigt. Deutlich wird dies beispielsweise im Test der Stiftung Warentest–LINK– ( https://www.test.de/Korkenzieher-Mehr-Design-als-Funktion-1487746-0/?mc=tb.download.link ), wo zwar Stabilität, Verarbeitung und Optik gelobt wurden, aber das Urteil für die Funktionalität nur bei 2,6 lag. So kam dann auch als Endergebnis nur eine 2,5 heraus.
Grundsätzlich lässt sich also sagen, dass Alessi Öffner vor allem dann für dich geeignet sind, wenn du nur gelegentlich eine Flasche Wein öffnen willst und es dir dabei vor allem auf das Design ankommt. Wenn du hingegen im professionellen Bereich unterwegs bist, solltest du dich eher bei einem speziellen Hersteller dafür umsehen.
Vier beliebte Alessi Produkte im Kurzüberblick
Sehen wir uns an dieser Stelle einmal ein paar Dupont-Modelle etwas genauer an. Vielleicht findest du hier schon die passende Ausführung für dich.
Alessi Sommelier-Korkenzieher Parrot
Besonderheiten
- Maße: 12,7 x 2,5 x 2,5 cm
- Gewicht: 181 g
- Material: Edelstahl 18/10
- Farbe: Gussaluminium und PC, glänzend poliert
Die Funktionsweise des Kellnerbestecks wird durchweg als zuverlässig und präzise beschrieben. Der Zwei-Phasen-Mechanismus erfordert einen geringen Kraftaufwand und ist leichtgängig. Es wird lediglich darauf hingewiesen, dass der Parrot eher für größere Hände geeignet ist. Mit kleinen Händen wird die Bedienung als etwas schwieriger beschrieben. Ein weiterer kleiner Kritikpunkt besteht darin, dass die Ummantelung nicht aus Holz, sondern aus Plastik gefertigt ist. Dafür ist der Preis für ein Design-Highlight von Alessi auch mehr als günstig. Wenn du also für wenig Geld einen schönen Alltagshelfer suchst, der ein wenig auffällt, bist du hier richtig.
Alessi Diabolix Flaschenöffner
Besonderheiten
- Maße: 7,5 x 6,5 x 28,5
- Material: Thermoplastisches Harz
- Gewicht: 118 g
- Farbe: Rot
Die ungewöhnliche Größe dieses Flaschenöffners wird noch aus einem anderen guten Grund von vielen Nutzern gelobt. Er geht nicht so schnell verloren. Unterstützt wird dies noch durch die kräftige rote Farbe, durch die man ihn überall ganz leicht wiederfindet.
Du siehst, hier bekommst du ein echtes Highlight von Alessi. Negative Nutzererfahrungen sucht man hier vergeblich. Da kannst du bedenkenlos zugreifen, wenn du es gern etwas ausgefallener magst.
Alessi Anna G Korkenzieher
Besonderheiten
- Maße: 7 x 7 x 24,1 cm
- Gewicht: 508 g
- Material: Edelstahl
- Farbe Rot
Von den Nutzern wird dieser Öffner zweischneidig gesehen. Klares Highlight ist die ungewöhnliche Optik und die hochwertige Materialqualität. Bemängelt wird allerdings die Handhabung. So beschreiben viele Besitzer, dass sich der Korken nach dem Herausziehen nur sehr schwer von der Spindel lösen lässt. Auch das Zusammendrücken der beiden Armen gestaltete sich bei manchen Besitzern als schwierig. Dieser Öffner ist also eher etwas für dich, wenn du nur gelegentlich eine Flasche Wein öffnest und dabei deine Freunde mit einem gewitzten Design überraschen willst. Wenn es dir vor allem auf Funktionalität ankommt, solltest du zu einem klassischen Kellnerbesteck oder einem elektrischen Weinöffner greifen.
Alessi Carlo Flaschenverschluss
Besonderheiten
- Maße: 5,1 x 7,6 x 2,5 cm
- Material: Edelstahl, thermoplastisches Harz
- Farbe: Schwarz, Weiß
- Gewicht: 100 g
Nutzer beschreiben die Funktionsweise der Alessi Geister als gut. So sind hier gleich zwei Größen enthalten, sodass man sie auf verschiedenen Flaschenhälsen aufsetzen kann. Angemerkt wird hier allerdings, dass sie nicht auf allen Flaschen wirklich dicht schließen. Uneingeschränkt werden sie bei kleinen Flaschenhälsen empfohlen. Bei größeren werden sie teilweise aber eher abgedeckt als wirklich verschlossen. Wenn du das für den witzigen Effekt aber verkraften kannst, sind diese kleinen Geister genau das Richtige für deine Weinflaschen. Auch als charmante Geschenkidee sind sie beliebt.
Was du bei der Pflege von Alessi Flaschenöffnern beachten solltest
Die Flaschenöffner von Alessi bestehen in vielen Fällen aus Zamak. Das bedeutet, dass du bei der Pflege einige Besonderheiten beachten musst. Wichtig ist hier zunächst, dass du den Kontakt zu Wasser nach Möglichkeit vermeidest. Wenn das Material nicht ausreichend trocknet, kann es nämlich zu unschönen Korrosionsschäden kommen. Auch auf raue Reinigungsgeräte wie Stahlschwämme solltest du verzichten. Es genügt völlig, das Material mit einem feinen Tuch aus Leder oder Stoff abzuwischen. Wenn es Verunreinigungen gibt, entferne sie nach Möglichkeit zuerst mit einem weichen Papiertuch. Wenn du doch etwas Wasser benötigst, trockne das Material schnell nach dem Säubern wieder ab.
Edelstahl 18/10 kannst du grundsätzlich in der Spülmaschine reinigen. Achte dabei vor allem darauf, dass keine Flüssigkeitsreste auf der Oberfläche verbleiben. Das gilt vor allem bei Weinen. Sie enthalten Säuren, die zu unansehnlichen Flecken führen können. Ein weiteres Problem, das in Spülmaschinen oft auftritt, ist Flugrost. So ist das Material an sich zwar beständig dagegen, das schützt aber nicht dagegen, dass sich Rost von anderen Quellen anlagert, der sich später nur noch schwer entfernen lässt. Es empfiehlt sich also, den Edelstahl, wenn nötig, kurz unter warmem Wasser mit etwas Spülmittel zu reinigen und sofort abzutrocknen.
Zu guter Letzt bleibt noch das thermoplastische Harz. Hier gibt es deutlich weniger zu beachten. Das Material ist hitzebeständig und sehr pflegeleicht. Hier ist die Reinigung in der Maschine kein Problem. In der Regel bekommst du aber alle Verunreinigungen schon mit einer schnellen Handwäsche herunter.
Das Unternehmen hinter der Erfolgsmarke – Alessi aus Italien
Alessi ist eine italienische Design-Fabrik, die 1921 in Omegna von Giovanni Alessi gegründet wurde. Die Geschichte des Unternehmens reicht aber sogar bis ins 17. Jahrhundert zurück. Damals siedelten sich viele Metallwarenhersteller in der italienischen Landschaft um Cusio an. Zu ihnen gehörte auch Giovanni Alessi. Während er sich im Jahr 1920 noch als eher kleiner Händler auf der Mailänder Messe präsentierte, wurde aus seinem Familienunternehmen in kurzer Zeit eins der größten metallverarbeitenden Firmen in ganz Italien. Schon im Jahr 1921 erwarb Alessi ein kleines Stück Land, auf dem er sein handwerkliches Unternehmen aufbaute. Der erfahrene Metalldreher legte dabei während der ganzen Zeit immer besonderen Wert auf sehr gute Qualität.
Begann die Produktion mit Messingknäufen, kamen bald kleine Haushaltsgeräte, Kaffeekannen und Tabletts hinzu. Damals fehlten aber noch das Know-How und das Material, um Besteck und Töpfe herzustellen. Das kam erst in Gestalt von Alessis Sohn Carlo hinzu, der als gelernter Industriedesigner Alessi zu der Marke machte, die man heute kennt. In dieser Zeit wurde das Sortiment um ein Tee- und Kaffeeservie aus Alpaka und einen Tischflaschenhalter aus vernickeltem Messing erweitert. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Sortiment immer weiter ausgebaut. Eine Besonderheit dabei war, dass man immer wieder mit neuen Designern zusammenarbeitete, um die Stilpalette bereit zu halten. Heute sind viele Alessi Designs Stilikonen und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Noch heute gilt dabei ein Zitat des Inhabers Alberto Alessi als Gestaltungsmaxime: „Gutes Design ist für die Ewikgeit.“
Fragen, die mir häufig gestellt werden
Fragen, die noch nicht beantwortet wurden
Frage | Antwort |
---|---|
Sind die Flaschenöffner von Alessi in verschiedenen Farben erhältlich? |
|
Kann man Alessi Flaschenöffner in der Spülmaschine reinigen? |
|
Fazit
Alessi steht wie nur wenige andere Labels für mediterrane Leichtlebigkeit, Innovationsfreude und einen unverwechselbaren charmanten Witz. Mit Flaschenöffner wie dem Anna G. oder dem Splügen bereicherst du deine Ausstattung um ein paar Design-Highlights, die zu absoluten Ikonen der Moderne gehören. Doch nicht nur in puncto Optik wissen die Designs von Alessi der Konkurrenz die Schau zu stellen. Auch der hohe Nutzungskomfort weiß hier zu gefallen. Wir hoffen, unser kurzer Ratgeber hat dir ein wenig geholfen, dich ein wenig im Sortiment von Alessi zurechtzufinden und das passende Design für deine Ansprüche auszuwählen. Wir wünschen dir viel Spaß.
Weiterführende Links
- Herstellerseite: https://www.alessi.com/at_de/
- Alessi Flaschenöffner-Angebot: https://www.alessi.com/de_de/produkte/bar…
- Facebook: https://www.facebook.com/AlessiOfficialPage
- Instagram: https://www.instagram.com/alessi_official/