WMF Flaschenöffner – stilvolle, elegant, vielseitig
- langlebiges Cromargan
- einfache Handhabung
- abgerundete Kanten
- flexible Nutzungsmöglichkeiten
- großes Zubehörsortiment
WMF Flaschenöffner Test & Vergleich 2025
Top-Themen: Sortiment, Erfahrungen, Top 3, Reinigung
Bei WMF findest du eine große Auswahl an Flaschenöffnern. Hier gibt es Kellnermesser, Hebelkorkenzieher im klassischen Schmetterlingsdesign, klassische Kapselheber für eine Hand, vielseitig einsetzbare Multitools, Schraubdeckelöffner und witzige Motiv Flaschenöffner, die vor allem Kindern ein Lächeln entlocken.
Klar erkennt man hier den Anspruch von WMF, für jeden Bedarf bei der Arbeit in der Küche und beim Genießen die richtige Lösung bereitzustellen. Deshalb gibt es hier sowohl praktische Allrounder wie auch luxuriöse Ausstattungen für den gehobenen Bedarf.
Das Material – Cromargan, TPE und Teflon für höchsten Komfort
Ein ganz besonderes Highlight aus dem Hause WMF ist der Cromargan-Edelstahl, der seit über 80 Jahren nicht nur bei der Herstellung von Flaschenöffnern, sondern vor allem bei Pfannen zum Einsatz kommt. Bei Cromargan handelt es sich um eine Legierung, die aus folgenden Bestandteilen besteht:
- 72% Stahl
- 18% Chrom
- 10% Nickel
Der Name leitet sich aus den beiden Wörtern Chrom und Argan her. Und in der Tat ist der Chromanteil in dem Material besonders hoch. Das geht mit vielen vorteilhaften Eigenschaften wie einer Unempfindlichkeit gegen Rost und mechanischen Verschleiß einher. Der zweite Namensbestandteil kommt von der markanten Optik des Materials, das wie Silber glänzt. Der geringe Nickelanteil sorgt dabei dafür, dass der Edelstahl geschmacksneutral, säureresistent und pflegeleicht ist. Es ist kein Problem, die Flaschenöffner in der Spülmaschine zu reinigen.
Auch alle anderen Materialien stehen bei WMF für Qualität. Bei den anderen Flaschenöffnern kommen verchromter Metallguss und Kunststof (TPE) zum Einsatz. Auch hier zeigen sich die Produkte pflegeleicht und widerstandsfähig. Durch den Einsatz von TPE sind Produkte wie der Schraubdeckelöffner außerdem besonders komfortabel zu bedienen. Auch ältere Leute können sie problemlos greifen.
Zu guter Letzt sind die Spindeln der Korkenzieher zu nennen. Sie sind mit einer Teflon-Beschichtung versehen. Dadurch gleiten sie besonders leicht in den Korken und gewährleisten, dass er nicht beschädigt wird. Außerdem lässt er sich so besonders leicht wieder herausziehen.
WMF steht für Flexibilität – Anpassung an jeden Flaschenhals
Ein weiterer Punkt, der bei WMF groß geschrieben wird, ist vielseitige Anwendbarkeit. Anders als herkömmliche Korkenzieher sind die Modelle von WMF für alle Flaschenhalsgrößen geeignet. Stellvertretend ist hier der Weinkorkenzieher Vino mit Spiralschraube zu nennen. Hier gibt es zwei bewegliche äußere Grifftasten, mit denen sich der Korkenzieher ganz einfach an die Breite des Flaschenhalses anpassen lässt.
Dass Flexibilität bei WMF einen großen Wert hat, erkennt man auch daran, dass es sich bei vielen Alltagshelfern um Kombigeräte handelt. Gute Beispiele sind hier der Glockenkorkenzieher und der Hebelkorkenzieher Clever & More. Hier ist in den Korkenzieher auch gleich noch ein Kapselheber integriert. Wenn du noch ein wenig mehr Flexibilität brauchst, entscheidest du dich entweder für das Kellnermesser Vino oder für das Multitool. Dabei handelt es sich um einen Universalöffner aus Cromargan-Edelstahl. Der öffnet neben Sektkorken auch Schraubverschlüsse, Kronkorken und Getränkedosen.
Komfort, auf den man sich verlassen kann – ergonomische Drehgriffe und mehr
Ein weiterer Eckpfeiler ist bei WMF neben der ästhetischen Optik der Nutzungskomfort. Hier sollen alle Produkte leicht in der Hand liegen und sich gut bedienen lassen. Gute Beispiele sind die markanten großen Drehgriffe an den Korkenziehern und die grifffreundlichen Mulden auf den Schraubverschlussöffnern. Auch ältere Menschen können sie problemlos greifen und mit wenig Mühe Flaschen aller Art öffnen.
Doch auch bei den Kapselhebern setzt WMF auf Griffkomfort. Hier ist beispielsweise der Flaschenöffner Loft zu nennen, der mit seiner Tropfenform ideal an die Hand angepasst ist und sich mit seiner glatten Oberfläche nahtlos an die Handfläche anschmiegt. So ist es immer wieder ein angenehmes Gefühl, eine Flasche zu öffnen. Mit der unverwechselbaren Optik ist der Flaschenöffner nicht zuletzt ein Fall für das nächste Geburtstagskind.
Unverkennbare Ästhetik – der Stil von WMF
Zu guter Letzt punkten die Flaschenöffner natürlich auch noch mit der für WMF typischen Optik. Einen großen Anteil daran hat natürlich der bei der Herstellung verwendete Cromargan-Edelstahl. Er glänzt silbern, hat eine glatte Oberfläche und lässt sich in verschiedenste Formen bringen. Bei WMF sind das üblicherweise die typischen Abrundungen. Hier gibt es keine scharfen Kanten. Alle Flächen laufen nahtlos ineinander über. Auch ausladende Verzierungen und optische Spielereien sucht man bei WMF vergebens. Hier ist alles auf das absolut Nötigste reduziert.
Und dieser Minimalismus hat seinen guten Grund. Die Alltagshelfer liegen einfach nur gut in der Hand. Hier fühlt es sich immer wieder gut an, sie aufzunehmen. Und noch ein weiterer Grund spricht dafür, die Pflegeleichtigkeit. Hier gibt es keine Zwischenräume, in denen sich hartnäckige Reste festsetzen können. Spätestens nach einem Spülgang in der Maschine ist alles wieder glänzend sauber.
Das Sortiment von WMF – Innovationen seit mehr als 160 Jahren
Nachdem du im vorangegangenen Abschnitt die wichtigsten Besonderheiten der Flaschenöffner von WMF kennengelernt hast, wollen wir uns an dieser Stelle konkret mit dem Sortiment beschäftigen. Hier bekommst du einen Überblick darüber, was die wichtigsten Produkte sind und wodurch sie sich auszeichnen.
Serie | Besondere Eigenschaften |
---|---|
Clever & More |
|
Vino |
|
ProWine |
|
Mc Bottle |
|
Ohne Serie |
|
Das Sortiment von WMF umfasst natürlich nicht nur Flaschenöffner. Hier gibt es noch eine große Vielfalt an allen möglichen weiteren Alltagshelfern, die die Arbeit in der Küche und den Genuss beim Essen und Trinken veredeln. Hier sind vor allem die hochwertigen Pfannen mit ihren zuverlässigen Beschichtungen und ihrer sehr guten Wärmeverteilung zu nennen. Auch Messer, Reiben, verstärkte Weingläser und vieles mehr findest du bei der Württembergischen Metallwarenfabrik. Dabei sind es vor allem das elegante metallische Design, die Robustheit und die sehr guten physischen Eigenschaften der Produkte, die immer wieder neue Kunden vollends zu überzeugen wissen. Sieh dich einfach mal in Ruhe um. Sicher findest du hier noch die eine oder andere Kleinigkeit.
Wie schlagen sich die WMF Flaschenöffner bei Nutzern und Testern?
Weinöffner von WMF erfreuen sich sowohl bei Testern als auch bei Nutzern großer Beliebtheit. Wirf zum Beispiel mal einen Blick auf den Küchenhelfer-Test der Stiftung Warentest. Hier wurde unter anderem der Schraubdeckelöffner von WMF getestet. Positiv gewertet wurden das geringe Gewicht und die handliche Kompaktheit. Negativ angemerkt wurde allerdings, dass der Öffner, obwohl er auch mit eingeschränktem Faustschluss bedient werden kann, doch einiges an Kraft erfordert, wenn die Deckel nicht passen. Bei den vorgeschlagenen Deckeln mit 3 cm Durchmesser gibt es hier in der Regel aber keine Probleme.
Weinkorkenzieher wie der Vino werden von Nutzern ebenfalls überwiegend positiv bewertet. Zu den beliebtesten Pluspunkten zählen die wertige Optik, die unkomplizierte Bedienung und der geringe Kraftaufwand. Dank der Teflon-Beschichtung gleitet die Spindel butterweich in den Korken. Da macht es einfach Spaß, eine Flasche Wein zu öffnen. Es besteht nicht die Gefahr, dass man Spritzer abbekommt. Bei Kapselhebern, wie du sie in der Reihe Loft findest, wird vor allem das Handgefühl beschrieben. Die runden Formen schmiegen sich optimal an, allerdings empfinden einige Nutzer das geringe Gewicht als gewöhnungsbedürftig. Auch kommt es auf der Oberfläche schnell zu Kratzern.
Bei den hochwertigen Weinöffnern gibt es lediglich von professionellen Sommeliers Kritik. Hier wird bemängelt, dass der Korken durch die Spindel vollständig durchstoßen wird. Das kann dazu führen, dass Kork in den Wein gelangt.
Tipp: Du willst einen hochwertigen Weinöffner wie den Vino von WMF einmal im Praxistest erleben? Kein Problem! In diesem Beitrag des WDR wird er zusammen mit anderen Weinöffnern auf seine Funktionstüchtigkeit hin untersucht:
Die drei beliebtesten Produkte
Sehen wir uns an dieser Stelle einmal ein paar Dupont-Modelle etwas genauer an. Vielleicht findest du hier schon die passende Ausführung für dich.
WMF Hebelkorkenzieher Clover & More
Besonderheiten
- Maße: 21,2 x 8,2 x 4,2 cm
- Material: Verchromter Metallguss und Kunststoff (PP)
- Gewicht: 218 g
- Korkenzieher und Kapselheber in einem Gehäuse vereint
Wenn man eine Weile durch die Nutzererfahren dieses Produkts sieht, zeichnet sich das für WMF typische Bild ab. Hier berichten die Nutzer von einem soliden Produkt im hochwertigen Look, das gut verarbeitet ist und lange Zeit seinen Dienst tut. Lobend wird dabei auch erwähnt, dass die Spindel genau die richtige Länge hat und sich mit geringem Kraftaufwand herausziehen lässt. Wie bei allen Produkten von WMF musst du für diesen Luxus auch einen etwas höheren Preis einkalkulieren. Mit einem durchschnittlichen Preis von etwa 14 Euro ist der Clever&More-Hebelkorkenzieher ein gutes Stück teurer als ähnliche Produkte anderer Marken.
Kleine Schwächen konstatieren einige Nutzer dem Gerät bei der Handhabung. So wird angemerkt, dass es nicht ganz so einfach ist, die Spindel zu zentrieren, was wiederum den Kraftaufwand beim Herausziehen des Korkens erhöht.
WMF Weinkorkenzieher mit Spiralschraube
Besonderheiten
- Maße: 16 x 9 x 6 cm
- Material: verchromter Metallguss, Teflon
- bewegliche äußere Grifftasten
Ein weiterer Aspekt, der hervorgehoben wird, ist die Stabilität und die Leichtgängigkeit der Spindel. Und auch das ist kein Wunder. Sie ist nämlich gehärtet und zweifach mit Teflon beschichtet. So kann sie leicht in den Korken eindringen und du kannst ihn mit wenig Kraftaufwand herausziehen. Selbst Nutzer, die sich in der Vergangenheit schwer mit Korkenziehern taten, sind hier absolut begeistert. Das liegt auch nicht zuletzt daran, dass dieser Öffner auch problemlos mit Kunststoffkorken verwendet werden kann. Wenn du also einen ganz besonderen Öffner haben willst und bereit bist, dafür etwas mehr Geld zu investieren, bist du hier genau richtig.
WMF Schraubdeckelöffner Clever & More
Besonderheiten
- Maße: 16 x 6,5 x3 cm
- Material: Edelstahl, Kunststoff TPE
- Farbe: Silber
- Gewicht: 59 g
Mit dem Schraubdeckelöffner von WMF gehört das der Vergangenheit an. Man muss ihn nur aufsetzen, herumdrehen und schon geht der Deckel durch die stärkere Kraftwirkung schnell auf. Gelobt wird dabei vor allem die angenehme Materialqualität. Da der Öffner aus Kunststoff besteht und mit komfortablen Griffmulden versehen ist, liegt er bequem in der Hand. Ein besonders positiver Umstand, der von vielen Nutzern genannt wird, ist die schonende Nutzung des praktischen Helfers. Anders als bei den häufig verwendeten Zangenöffnern werden die Deckel hier nicht zusammengedrückt und können jederzeit ganz unkompliziert wiederverwendet werden.
Vereinzelt gibt es auch Kritik. Hier beschreiben Nutzer, dass der Öffner bei manchen Flaschen durchdreht. Dies scheint aber nur bei einigen wenigen Flaschenarten aufzutreten. Grundsätzlich sollte es hier also keine Probleme geben und man bekommt einen Alltagshelfer geboten, der vor allem älteren Menschen das Leben leichter macht, die nicht mehr so viel Kraft in den Händen haben.
Ein paar Reinigungstipps für WMF Flaschenöffner
Bei der Reinigung der verschiedenen Flaschenöffner und aller anderen Produkte macht es dir WMF einfach. Durch den hohen Chrom- und den geringen Zink-Anteil im Cromargan lassen sie sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Wenn es aber einmal schnell gehen muss, kannst du sie auch problemlos unter warmem Wasser und Spülmittel saubermachen. Wichtig ist hierbei nur, dass du keine aggressiven Reiniger und harte Reinigungsgeräte verwendest. Die WMF-Produkte werden zwar als grundsätzlich kratzfest beschrieben, dennoch kann es bei rauen Scheuerschwämmen immer mal vorkommen, dass ein unschöner Materialschaden zurückbleibt.
Manchmal kann es auch passieren, dass Edelstahloberflächen dunkel anlaufen und dass matte Stellen entstehen. In diesem Fall solltest du eine spezielle Reinigungsmilch verwenden. Es gibt sogar ein spezielles WMF-Cromargan-Pflegemittel, mit dem du Rückstände ganz leicht entfernen kannst, ganz egal, ob es sich dabei um Kalkflecken, Anlauf oder Flugrost handelt. Ein Vorteil des Mittels besteht darin, dass damit auch Zinn, Messing und Kupfer leicht gereinigt werden können.
Eine deutsche Erfolgsgeschichte – WMF erobert Küchen auf der ganzen Welt
WMF ist ein Unternehmen mit einer langen Geschichte. Hier bekommen sowohl professionelle als auch Hobby-Köche seit über 160 Jahren moderne und innovative Alltagshelfer geboten. Ihren Anfang nahm die Erfolgsgeschichte im Jahr 1853. Damals gründete Daniel Straub das Unternehmen zusammen mit den Gebrüdern Schweizer. Seinen heute weltweit bekannten Namen WMF hat es aber erst seit 1880. Von da an wurde es als Württembergische Metallwarenfabrik AG von Geislingen an der Steige überall im ganzen Land bekannt.
Heute hat das Unternehmen über 40 Standorte auf der ganzen Welt und insgesamt fünf Marken. Zum Sortiment gehören beispielsweise auch die beliebten Produkte von Kaiser und Silit. Damit gibt es bei WMF nicht nur Pfannen und Töpfe, sondern auch Besteck, Servierschalen, Backformen und vieles mehr.
Zu den bekanntesten Marken in der Geschichte der Firma gehört das 1927 entwickelte Cromargan. Dabei handelt es sich um eine aus Stahl, Nickel und Chrom bestehende Legierung, die sich vor allem durch ihre Robustheit und ihre Pflegeleichtigkeit auszeichnet. Hier kann absolut nichts rosten. Auch ist das Material unempfindlich gegen Säuren und bietet noch einige weitere Vorteile, auf die wir später genauer eingehen. Du siehst, bei WMF bist du ideal versorgt, wenn es um Kochen, Essen und Trinken geht. In diesem Ratgeber wollen wir uns vor allem den Flaschenöffnern widmen.
Fragen, die uns häufig gestellt werden
Frage | Antwort |
---|---|
Kann man mit einem WMF-Schraubverschlussöffner auch Twist-Off-Verschlüsse öffnen? |
|
Kann der WMF-Schraubverschlussöffner auch für PET-Flaschen genutzt werden? |
|
Funktionieren die Weinkorkenzieher auch bei Plastikkorken? |
|
Fazit
Wir hoffen, dir hat unser kleiner Ausflug in die Welt von WMF gefallen. Wie du sehen konntest, findest du hier viele wunderschöne Alltagshelfer, mit denen du Wein-, Bier und viele andere Flaschen mit geringem Aufwand öffnen kannst. Vom eleganten Korkenzieher bis hin zum futuristisch anmutenden Kapselheber ist hier alles dabei. Dabei ist es vor allem der hochwertige Cromargan-Edelstahl, der zur Beliebtheit der WMF-Produktlinien beiträgt. Er ist pflegeleicht, elegant, säurebeständig und überzeugt mit einer unverwechselbaren ästhetischen Qualität. Wir sind uns sicher, da findest du nicht nur Flaschenöffner, sondern auch noch viele andere Dinge, die du in der Küche gut gebrauchen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern.
Weiterführende Links
- WMF-Hauptseite: https://www.wmf.com/de/
- WMF Flaschenöffner-Angebot: https://www.wmf.com/de/gedeckter-tisch/bar-…
- WMF auf Facebook: https://www.facebook.com/WMF/